Berufsorientierung

Die Berufsorientierung ist ein Schwerpunkt der schulischen Ausbildung unserer Schüler und hat einen sehr hohen Stellenwert. Die Inhalte der beruflichen Vorbereitung an der Heinrich-von-Gagern Schule werden auf dieser Seite kompakt dargestellt. Sie basiert hauptsächlich auf 3 Säulen:


Den schulischen Inhalten in dem Fach AL und den WPU Kursen sowie dem Schülerpraktikum

Der engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern der Berufsberatung und den Berufseinstiegsbegleitern

Unseren lokalen Kooperationspartnern aus der Wirtschaft und staatlichen Programmen/Angeboten


schulische Inhalte

Neben den theoretischen Unterrichtsinhalten sind wir stets bemüht auch handwerkliche Fertigkeiten zu schulen. Unter anderem läuft bereits seit vielen Jahren das Projekt "Schüler kochen für Schüler" sehr erfolgreicher, indem der Pausenverkauf eigenständig von Klassen organisiert wird, die leckere Snacks in den großen Pausen verkaufen. Außerdem ist es uns sehr wichtig die EDV-Kenntnis unserer Kinder zu verbessern. Das Officepaket spielt hierbei eine tragende Rolle, wodurch hauptsächliche Formatierungs- und Präsentationstechniken geübt werden, aber auch einfaches programmieren mit unseren Lego Mindstorm Robotern steht auf dem Lehrplan. Unsere Werk- und Kunsträume dienen der Förderung des handwerklichen Geschicks und sind mit zahllosen Werkzeugen gut ausgestattet.

Schülerpraktikum

Das Schülerpraktikum stellt den wichtigsten Baustein der Berufsorientierung an der Heinrich-von-Gagern Schule dar. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sollen bereits in den Jahrgangsstufen 8 und 9 mit der Arbeitswelt in Berührung kommen und Betriebe im Kreisgebiet kennenlernen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in Klasse 8 und Klasse 9 der Haupt- und Realschule zweiwöchige Betriebspraktika durchgeführt. Die Betriebspraktika werden durch Besichtigungen in Betrieben im Umfeld der Schule (z. B. Schreinerei, KFZ-Betrieb, Großbäckerei, Krankenhaus, Bank, Stadtverwaltung) und durch Befragungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Besuch von weiterführenden Schulen und Ausbildungszentren (z. B. Glasfachschule, Ausbildungszentrum der hessischen Bauwirtschaft, Krankenpflegeschule) ergänzt. Durchgeführt werden diese Veranstaltungen im Klassenverband im Rahmen des Berufswahlunterrichts bzw. im WPU- Unterricht Arbeitslehre.

Berufseinstiegsbegleiter

Die Berufseinstiegsbegleitung ist ein Bildungsangebot des Bildungswerks der hessischen Wirtschaft e.V. zur "Verbesserung der Ausbildungschancen junger Menschen". Das Ziel ist die Unterstützung von Schülern beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine berufliche Ausbildung. Die Schüler/innen werden in folgenden Punkten unterstützt: Erreichen des Schulabschlusses / Berufswahl / Ausbildungsplatzsuche / Stabilisierung der Ausbildung. Zu unseren wichtigsten Kooperationspartnern gehören die Bundesagentur für Arbeit und natürlich die Firmen und Betriebe aus der Umgebung. Diese enge, über einige Jahre aufgebaute, Zusammenarbeit ermöglicht den Schülern das spontane Reinschnuppern in verschiedene Bereiche während eines freiwilligen Schulpraktikums, aber auch das Austesten während der regulären schulischen Praktikumswochen. Eine noch wichtigere Rolle spielt die Herstellung des Kontakts zwischen Betrieben und Schülern in der Phase der Ausbildungsplatzsuche.
rpt

Günther Küster

Berufseinstiegsbegleiter
0151/4415 7479
kuester.guenther@bwhw.de

Berufsberatung

Die Gagernschule bietet den Schülern viele Informationsmöglichkeiten und Informationsveranstaltungen. Neben der Möglichkeit nach dem Abschluss in eine betriebliche Ausbildung zu wechseln, steht den Schülern eine Vielzahl von schulischen Angeboten zur Verfügung. Bei der Auswahl des geeigneten Berufes oder Ausbildungsstelle sowie einer weiterführenden Schule beraten unterschiedliche Einrichtungen die Schüler. Federführend ist hier die Arbeitsagentur. Frau Annemie Riebel, als Mitarbeiterin der Bundesagentur für Arbeit bietet Gesprächstermine in der Schule an. Die einzelnen Termine sind dem Aushang zu entnehmen. Individuelle Termine und sonstige Anfragen richten Sie bitte telefonisch unter: 0 800 4 5555 00 (kostenfrei) oder per Mail an: Annemie.Riebel@arbeitsagentur.de
Riebel

Annemie Riebel

Berufsberaterin
06431 209-180(Dienstag und Donnerstag)
annemie.riebel@arbeitsagentur.de

Kooperationen

Das praxisnahe Projekt „Iam MINT“ hat das Ziel, junge Menschen – insbesondere Mädchen –schon in der Schule an die MINT-Berufe, Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, heranzuführen, Begabte und Unentschlossene anzusprechen und Schulen und Unternehmen zu gewinnen, die zu diesem Zweck miteinander kooperieren. Dazu besuchen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse Realschule heimische Betriebe. Azubi-Mentoren sorgen für einen praktischen Einblick in ihren MINT-Beruf.

Die vocatium-Messen ermöglichen euch gut vorbereitete, überwiegend terminierte Gespräche mit den Berater*innen der Aussteller (Ausbildungsbetriebe, Fachschulen, Hochschulen und Institutionen). Berufsorientierende Gespräche also, die euch zumeist sehr weiterhelfen. Die vocatium-Messen finden seit über 20 Jahren großen Anklang. Bereits viele hundert dieser Veranstaltungen haben stattgefunden.

Der Praxistag erweitert für Mädchen und Jungen ab Klasse 5 die Optionen ihrer beruflichen Zukunft. Sie lernen Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind. An diesem Tag gehen Mädchen in Technik, Handwerk, Industrie oder IT, Jungen ins Soziale, in Gesundheit und Pflege sowie in Kitas, Grundschule oder in die Verwaltung.

Eine weiterer Baustein ist die Testung der Ausbildungsfähigkeit in den Klassen R7 mit dem KOMPO-7 Verfahren. Dies ist ein Kompetenzfeststellungsverfahren, bei dem Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z. B. Teamfähigkeit, der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise ermittelt werden können. In der Jahrgangsstufe 8 unterstützt der Berufswahlpass die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl.

Ziel der OloV-Strategie ist es, die Qualität der Prozesse im Übergang Schule - Beruf zu sichern und Parallelstrukturen zu vermeiden, so dass Jugendliche den Einstieg in ihre berufliche Zukunft schaffen – ohne unnötige Umwege, Abbrüche und Warteschleifen. Daher arbeitet die Heinrich-von-Gagern Schule eng mit externen Mitarbeitern des Bildungswerks und der Agentur für Arbeit zusammen und das sehr erfolgreich.

Jeder Schüler der Heinrich-von-Gagern Schule besucht mindestens einmal das Berufinformationszentrum in Limburg. Im Klassenverband wird an einem Vormittag die Einrichtung besucht. Inhalt der Veranstaltung ist zunächst ein einführender Vortrag über die Aufgaben des BIZ sowie der allgemeinen Ausbildungssituation im Kreis. Anschließend dürfen die Kinder das BIZ auf eigene Faust erkunden und Recherche an den Rechner und dem Archiv betreiben.

Unsere Schule besucht jedes Jahr eine Ausbildungsmesse, um den Schülern einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region zu verschaffen. Die Schüler können an diesem Tag in direkten Kontakt mit den Betrieben treten, Bewerbungsmappen abgeben oder sich ganz allgemein an den verschiedenen Ständen Infomaterial besorgen.

Der M+E-InfoTruck informiert erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv. Wird hatten das Glück den Infotruck an unserer Schule schon mehrfach willkommen heißen zu dürfen und freuen uns bereits auf das nächste Mal.