Im Rahmen unseres Nachmittagsunterrichts bietet unsere Schule ein breites Spektrum an sportlichen, musischen und künstlerischen Aktivitäten an. Neben der Fußball-, Fitness- und Einrad-AG erfreut sich unsere Outdoor/Klettern-AG bei den Schülern besonderer Beliebtheit. Der musische Bereich wird von unserem Schulchor, der Schulband und der Keyboard-AG abgedeckt. Künstlerisch kann man sich in der Kunst oder Werken-AG ausleben.

Outdoor & Klettern

Fußball
Der Schwerpunkt dieser AG ist das Klettern an unserer neuen Kletterwand in der Schulturnhalle. Dabei besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Toprope zu erwerben. Während des Schuljahres besuchen wir auch die Kletterhalle "Cube" in Wetzlar. Daneben werden auch unterschiedliche Aktivitäten, wie z. B. Spiele / Abseilen an der Schule / Umgang mit dem Kompass / Orientierung im Gelände / Seilbrückenbau / Geländespiele durchgeführt.
Die AG ist für alle Kinder ideal, die Spaß am Fußball spielen haben. egal ob Vereinsspieler oder Freizeitkicker. Das Spielen und gemeinsame Bewegen steht im Vordergrund! Dennoch ist das Ziel der Aufbau einer spielstarken Jahrgangsmannschaft, um am Turnier "Jugend trainiert für Olympia" erfolgreich teilzunehmen.

Fitness

Einrad
Wer gerne fit werden will oder fit bleiben möchte und bereit ist sich körperlich anzustrengen, ist in der Fitness-AG genau richtig. Die AG findet im Fitness-Raum in der Schule und in der Sporthalle statt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, neben dem Fitness-Training andere Sportarten, wie z. B. Basketball oder Fußball, zu spielen. Es wird vorausgesetzt, dass du immer ein großes und kleines Handtuch dabei hast!
Einrad? Ein Rad? Ja, das geht! Wir lernen gemeinsam auf den Einrädern der Schule zu fahren. Du kannst schon Einrad fahren? Dann möchtest du vielleicht auch einmal auf einer Giraffe (ein großes Einrad) fahren. Wenn du Spaß daran hast, dein Gleichgewicht herauszufordern, komm vorbei!

Mountainbike
Diese AG beschäftigt sich ausschließlich mit dem Mountainbike. Das heißt, neben dem eigentlichen Fahren wird auch die Technik und das Reparieren des Mountainbikes eine Rolle spielen. Am Ende des Schuljahres findet eine dreitägige Abschlussfahrt, selbstverständlich mit dem Mountainbike, auf den Knoten im Westerwald statt. Übernachtet wird in der Alpenvereinshütte der DAV-Sektion Wetzlar.

Chor
Für alle Sängerinnen und Sänger, die gerne gemeinsam mit ihren Mitschülern aktuelle, geistige und poppige Lieder einüben wollen, talentiert sind oder einfach nur Spaß am Musizieren haben, ist unsere Chor -AG die richtige Anlaufstelle. Am Beginn des Schuljahres findet ein Sing-Treffen statt. Mitmachen können Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 10.

Keyboard
Musik ist faszinierend! Herzlich willkommen im Kreis der Musiker! In der Keyboard-AG lernst du viele Lieder spielen. Wir haben zwei Gruppen, Fortgeschrittene und Anfänger. An jedem Keyboard hast du viele Einstellungen - Rhythmen und Klangarten -, die du kennenlernst. Die AG findet einmal pro Woche bei Fr. Fust statt.

Werken

Kunst
Wir treffen uns einmal in der Woche und gehen gemeinsam der Fragestellung nach: „Wie können wir unser Schulgebäude im Innenbereich gestalterisch verschönern“? Dazu entwickeln wir zunächst eigene Ideen und entwerfen daraus ein gemeinsames Konzept. Im nächsten Schritt fertigen wir Entwürfe zu unserem Vorhaben an und setzen unsere Projekte in die Tat um.
Egal, ob du schon mal mit Hammer und Säge gearbeitet hast oder nicht. In der Werk-AG werden wir überwiegend mit Holz arbeiten. Manche Gegenstände wirst du für Dich, manche für die Schule herstellen. Wenn ihr genug Holzreste mitbringen könnt, wird uns der ganze Spaß nichts kosten. Dabei ist es ganz egal, ob es Brennholz oder grobes Bauholz ist. Du wirst sehen: Man kann Holzreste für die tollsten Sachen benutzen.

Kochen
Wir kochen lecker und gesund und im Idealfall beides gleichzeitig. In der Lehrküche werden wir nach Absprache kleine Gerichte zubereiten. Auf Unverträglichkeiten nehme ich dabei natürlich Rücksicht. Das gemeinsame Essen und Aufräumen gehört ebenso dazu, wie Info’s über verschiedene Nahrungsmittel. Am Ende des Schuljahres hat jeder Teilnehmer eine kleine Sammlung von Rezepten zum Nachkochen.