Die Juniorwahl zur außerordentliche Bundestagswahl 2025 fand am vergangenen Mittwoch, den 19. Februar 2025, an der Heinrich-von-Gagern-Schule statt. Es konnten die Jahrgangsstufen 7-10 ihre Stimme zwischen 7:40 Uhr und 12.00 Uhr im Wahllokal in der Lernwerkstatt abgeben. Von 224 „wahlberechtigten“ Schülerinnen und Schüler haben 142 ihre Stimmen abgegeben, somit lag die Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Juniorwahl bei 63,39%. Man muss beachten, dass in der Wahlwoche ein hoher Krankenstand vorherrschte unter den Schülerinnen und Schüler und daher nicht alle Wahlwilligen ihre Stimme abgeben konnten.
Das Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Bundestageswahl zielte darauf ab, die Schülerinnen und Schüler unterrichtlich auf zukünftige Wahlen vorzubereiten. Dabei wird der Wahlakt mit Wahlbenachrichtigungen, Wahlvorstand, Wahllokal inklusive Wahlkabinen und -urne simuliert. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Wahlzettel mit den realen Wahlkreiskandidaten und Parteien, die in diesem Jahr für Hessen zur Wahl standen.
Die Wahlleitung wurde von den Klassen R9b, R10a, Frau Hackl und Frau Dormehl übernommen.
Die Wahl fand deutschlandweit in der Woche vom 17.02.-21.02.2025 in allen Schularten der Sekundarstufe I und II sowie an Berufsschulen statt. Es durften alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7-13 ihre Stimme abgeben. Das Wahlergebnis aller Schulen wird am Sonntag, den 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf der Internetseite www.juniorwahl.de veröffentlicht. Das Ergebnis der Heinrich-von-Gagern-Schule wird im Laufe der anschließenden Woche im Pausenbereich ausgehängt und in den Klassen vorgestellt.